S2213
Thema:





Die Farbwahrnehmung bei Stabschrecken (Carausius morosus)
Jannek
Röhl
12

Ort: Everswinkel


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Mariengymnasium
Warendorf
Betreuung:
Theo Folker
Kurzfassung:
Frage: Können Stabschrecken Farben, d. h. lichtunterschiedliche Wellenlängen wahrnehmen?
Vorgehensweise: Die Stabschrecken werden in eine Versuchskammer mit 6 verschieden farbigen Lichtquellen gebracht, in denen jeweils eine Futterpflanze (Efeu) vorhanden ist. 30 Tiere werden in der Versuchskammer gesetzt und suchen von dort aus die bevorzugte Farbe auf. Anhand der Häufigkeit des Aufsuchens kann eine Aussage über die Bevorzugung Farbe gemacht werden.

Sonderpreis:   Führung