|  | Automatikschaltung für E-Bikes |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
|  | Betreuung: Victor Schneider Michael Deittert |  | betreuer/schneider_victor.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Im Auto ist die Automatikschaltung bereits seit langem Standard und wir haben uns gefragt, warum sich das Konzept bei Fahrrädern und vor allem E-Bikes noch nicht durchgesetzt hat. Herausgefunden haben wir, dass die Automatikschaltung momentan beim E-Bike in der Anfangsphase steht und es bereits einige Modelle gibt, die man aber unserer Auffassung nach noch optimieren kann. Die existierenden Systeme reagieren unserer Meinung nach noch nicht angepasst genug, können sich also nicht der Verkehrssituation anpassen. Dies wollen wir verändern indem wir den bisher üblichen Schaltzug durch ein Zahnrad ersetzen, das durch einen computergesteuerten, kleinen Motor bewegt wird. Für den zuständigen Computer wollen wir eine Software entwickeln, die aufgrund der Daten von 6 Sensoren (Geschwindigkeit, Kadenz, Neigung, Kraft, Bremskraft und Gang) das optimale Schaltfenster errechnet, für Korrekturen soll es einen manuellen Schaltknopf geben. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung:

| |