|  | Stellt eine Folie aus Kartoffelstärke eine Alternative zum synthetischen Plastik dar? |  |
 |  |  |  | |  | Schule: Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium Münster
|  | Betreuung: Michael Deittert |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Im Jahr 2018 wurden weltweit circa 359 Millionen Tonnen Kunststoff produziert rund 19 Millionen Tonnen Plastik davon in Deutschland. Das entspricht ca. 5 Prozent des weltweiten Kunststoffes.10 bis 20 Jahre.Solange benötigt eine Einkaufstüte im Meer, bis sie sich komplett zersetzt hat.Noch drastischer sieht es mit der PET-Flasche aus:Sie benötigt rund 450 Jahre, bis Plastikflaschen im Wasser zersetzt sind und in Form von Mikroplastik auf den Meeresgrund sinkt. In einigen Meeresregionen sammelt sich der Müll in gewaltigen Strudeln, so im Nordostpazifik nördlich von Hawaii auf einer Fläche so groß wie Mitteleuropa 1.Diese Ansammlung wird als neuer Kontinent aus Müll bezeichnet 3.Wir untersuchen ob eine Folie aus Kartoffelstärke eine Alternative für synthetischen Kunstoff sein kann.Hierzu führen wir Versuche zur Reißfestigkeit,Bioabbaubarkeit,Wasserlöslichkeit und Hitzebeständigkeit durch.Die Ergebnisse vergleichen wir mit synthetischer Plastikfolie. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung: | |