|  | Wie beeinflusst WLAN die Keimung von Boxhornklee- und Radieschensamen? |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Paulinum
|  | Betreuung: Melanie Klein-Bösing |  | betreuer/klein_bösing_melanie.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In meiner Arbeit befasse ich mich nicht nur damit, was WLAN eigentlich genau ist und was Forscher bereits zu dem Einfluss, den WLAN auf unsere Umwelt hat, herausgefunden haben, sondern probiere diesen in einem eigenen Experiment nachzuweisen. Dafür betrachte ich das Wachstum von verschiedenen Samenarten in zwei selbstgebauten Faradayschen Käfigen, von denen einer einen WLAN-Router enthält. Dabei beschreibe ich Vorgehen und jeweilige Ergebnisse von drei Versuchsvariationen. Beim aussagekräftigsten Versuch konnte ich eine durch WLAN verursachte Wachstumshemmung bei einer Samenart beobachten. Trotzdem ist das Fazit meiner Arbeit, dass für ein aussagekräftiges Ergebnis Versuche mit mehr Versuchsgruppen durchgeführt werden müssten und, dass die Wachstumshemmung der Samen nicht direkt auf Auswirkungen von WLAN auf den menschlichen Körper übertragen werden können. Nichtdestotrotz sollten Grenzwerte immer wieder hinterfragt und geprüft werden. |  |  |  |  |
| |