S214
Thema:





Langer Finger - schlauer Mensch? Zusammenhang von Fingerlängen und Fähigkeiten
Alessa
Peters
14

Ort: Greven
Leona
Schlöder
14

Ort: Greven


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Gymnasium Augustinianum
Greven
Betreuung:
Hans-Jürgen Ziffus
betreuer/ziffus_hans_jürgen.jpg
Kurzfassung:
In den letzten Monaten haben wir uns ausführlich mit dem Thema „Langer Finger - schlauer Mensch“ beschäftigt. Dabei wollten wir herausfinden, ob es einen Zusammenhang zwischen der Fingerlänge und den kognitiven Eigenschaften eines Menschen gibt und worin sich dieser zeigt. Wir konnten feststellen, dass diese Verbindung existiert und sich auf die Differenz zwischen Ringfinger und Zeigefinger bezieht. So haben wir herausgefunden, dass bei einer Frau, deren Ringfinger länger ist als der Zeigefinger, das Vorurteil „Jungen können Mathematik - Mädchen nicht auf keinen Fall stimmt. Es gilt aber auch, sollte der Zeigefinger eines Jungen länger sein, als der Ringfinger, so ist dieser in den meisten Fällen sprachlich begabt. Natürlich funktionieren diese Erkenntnisse auch bei dem jeweils anderen Geschlecht. doch das ist noch längst nicht alles, es gibt noch viel mehr interessante Ergebnisse, auf die in der Vollversion unserer Arbeit genauer eingegangen wird.

Sonderpreis:   
Platzierung: