|  | Einfluss des Eintreffwinkels und der Farbe des Lichtes auf die Leistung einer Solarzelle |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Paulinum
|  | Betreuung: Melanie Klein-Bösing |  | betreuer/klein_bösing_melanie.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich habe mich bei der Themenfindung dieser Arbeit für die Solarzelle entschieden, da bei dieser die Strahlungsenergie direkt in elektrische Energie umgewandelt wird und nicht zunächst in andere Energieformen umgewandelt werden muss, wie zum Beispiel in Wärmeenergie und kinetische Energie bei einem Wasserkraftwerk . Das Ziel dieser Arbeit ist eine optimale Nutzung von Solarzellen in Bezug auf den Eintreffwinkel der Sonnenstrahlen und der Lichtfarbe zu bestimmen. Im ersten Teil dieser Projektarbeit beschäftige ich mich mit dem Aufbau sowie der Funktionsweise von Solarzellen. Der zweite Teil behandelt die Versuche, die ich zu diesem Thema durchgeführt habe, indem die Versuche erklärt und die Messergebnisse gedeutet werden. Die Projektarbeit schließt mit einem zusammenfassenden Fazit ab, in welchem die Versuche rückblickend bewertet werden. |  |  |  |  |
| |