J16006
Thema:





Energiespeicher - Brennstoffzelle oder Lithium-Ionen-Akkumulator?
Sven
Konopka
17

Ort:
Anton
Brockhaus
17

Ort:


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Betreuung:
Johannes Kettner
Sven Friedrich
betreuer/kettner_johannes.jpg
Kurzfassung:
Die Diskussion über Elektroautos ist derzeit so groß, wie nie zuvor, da Umweltschuz immer wichtiger wird. Dabei werden die beiden Konkurenten, der Lithium-Ionen-Akku und die Brennstoffzelle, als Speichermethoden aufgeführt. Aber welche Technik ist die bessere der Beiden? Dieser Frage gehen wir in unserer Arbeit nach, indem wir die Leistung und den Wirkungsgrad im praktischen Versuch messen und ermitteln. Desweiteren vergleichen wir beide Speichermöglichkeiten miteinander durch die Leistung und den Wirkungsgrad. Da wir uns nicht nur auf die Messungen in unseren Zellen begrenzen und einen allgemeineren Vergleich aufstellen wollen, beziehen wir in unseren Vergleich vor allem auch Literaturwerte. Außerdem betrachten wir die Umweltbilanz beider Energiespeichermethoden, indem wir, abgesehen von den beim Fahren entstehenden Abgasen, auch die Herstellung und das Recycling mit einbeziehen. Das Ziel ist dann ein differnenziertes und begründetes Urteil, in dem wir die Leitfrage beantworten.