|  | Wie wirkt sich die Renaturierung der Ems auf die Fließgeschwindigkeit aus? |  |
 |  |  |  | Ben Carlo Monsler-Zimmer | 17 |
| Ort: |
|  |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Augustinianum
|  | Betreuung: Monika Sieger |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In meiner Heimatstadt Greven wurde von der Stadtverwaltung eine Renaturierung der zuvor begradigten Ems durchgeführt. Diese Umbauten wurden an einem besonders begradigten Stück vollzogen.. Das Ziel war es, die Fließgeschwindigkeit der Ems zu verringern, um des Abtrag des Flussbettes zu minimieren. Mir stellte sich die Frage, inwiefern dieses Projekt eine messbare Auswirkung hervorruft. In meinem Projekt erkläre ich die Faktoren, welche Auswirkungen natürliche Gegebenheiten auf die Fließgeschwindigkeit haben. Daraufhin erläutere ich die geplanten Umbauten des Flusslaufes. Außerdem zähle ich die verschieden Möglichkeiten auf, die heutzutage verwendet werden, um die Fließgeschwindigkeit zu messen. Der Hauptteil meiner Arbeit befasst sich mit der Auswertung meiner erhoben empirischen Daten. Ich messe die Geschwindigkeit vor und nach der Renaturierung. Dies vollziehe ich mit einem von mir entwickelten Messgerät. Daraufhin analysiere ich meine Daten und ziehe ein Fazit. |  |  |  |  |
Platzierung: | |