S2203
Thema:





Das Mundpad -Ein Pad gegen Mundgeruch-
Ann-Christin
Häder
14

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Ratsgymnasium
Münster
Betreuung:
Dr. Friederike Picard
Kurzfassung:
Ich wollte etwas gegen den morgendlichen Mundgeruch entwickeln. Auf die Idee hat mich mein Onkel gebracht, der schon länger Mundgeruch hat. Dafür habe ich eine Internetrecherche gemacht. Dabei kam heraus, dass Mundgeruch durch Bakterien, die während des Schlafes nicht vom Speichel abtransportiert werden, ausgelöst wird. Gegen Mundgeruch sollen Kräuter wie Salbei, Pfefferminze, Kamille oder Fenchel als Tee oder Mundspülung helfen. Zuerst habe ich eine Trägerfolie entwickelt, damit sich die Inhaltsstoffe über die Nacht verteilt auflösen. Ich bin auf eine Stärkefolie gestoßen. Diese eignet sich besonders gut, da sich das Stärke-Glycerin-Wasser-Gemisch im Mund stetig über die Nacht verteilt auflöst. Ich habe das Wasser durch den jeweiligen Kräutertee ersetzt, damit hatte ich eine Stärkefolie. Diese hat dann meine Testperson getestet. Leider war der Geruch nicht stark genug, um den Mundgeruch zu verhindern. Deshalb habe ich zu dem Standardrezept für die Stärkefolie noch einen Tropen ätherisches Pfefferminzöl gegeben, das verkocht wird und deshalb die Schleimhäute nicht beschädigt. Leider musste ich feststellen, dass das ätherische Öl die Konsistenz der Stärkefolie beeinflusst. Deshalb konnte ich das Mundpad nicht testen. Um die Tees nochmals genauer auf ihre antibakterielle Wirkung zu überprüfen machte ich eine Nähragarprobe mit Teekonzentraten. Dabei kam heraus das Salbei die antibakteriellste Wirkung auf den Mundgeruch hat. Dann habe ich die Stärkefolie nochmals hergestellt, diesmal habe ich den Tee aber länger ziehen lasse (12 Minuten, 7 Minuten länger) Diese Folie habe ich nochmals getestet. Allerdings hat meine derzeitige Folie einen sehr unangenehmen Geruch, aber sie wirkt antibakteriell. Meine Testperson hatte am Morgen keinen Mundgeruch. Deshalb wäre die Folie derzeit nicht für Kinder, sondern nur für Erwachsenen geeignet. Ich werde aber noch weiter experimentieren und hoffe zum Wettbewerbstag noch weitere Ergebnisse präsentieren zu können.

Sonderpreis:   Führung
Sonderpreis:   Jahreskarte
Platzierung:
Die Meinung der Jury:
Ann-Christin hat aus umweltverträglichen Substanzen ein Mundpad gegen Mundgeruch entwickelt. Dabei überzeugte sie durch ihre wissenschaftliche von innovativen Ideen begleitete Vorgehensweise und ihr souveränes Auftreten während der Präsentation.




Sonderpreis: Buchpreis RWE



Zum Vergrössern ins Bild klicken!