J16004
Thema:





Die nicht schwebende Magnetschwebebahn - Ein Antrieb auf Basis von Elektromagneten
Mattis
Pajewski
17

Ort:
Arthur
Kirchgessner
18

Ort:


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Betreuung:
Sven Friedrich
Niels Hagedorn
Kurzfassung:
Das Konzept eines durch Magnetfelder angetriebenen Transportmittels findet bis heute kaum Anwendung in der Welt. Dennoch sehen wir großes Potential in dieser Idee, und wollen im folgenden Projekt ein eigenständig entwickeltes Modell eines solchen Antriebs vorstellen. Dabei lassen wir einen Magneten auf einem Seil durch eine Reihe von Spulen laufen, um diese dann so an- und auszuschalten, dass wir den Magneten durch alle Spulen durchbefördern können. Dabei sollen Lichtsensoren die genaue Position des am Seil laufenden Magneten erfassen, um die Spulen im richtigen Moment umzupolen, und dem Magneten so die maximale Schubkraft zu verleihen. Das Zusammenspiel aus Spulen und Lichtsensoren soll durch einen Arduino gesteuert werden, den wir dafür entsprechend programmieren.

Sonderpreis: