|  | Raumanalyse durch einen Quadrokopter |  |
 |  |  |  | Alexander Neuwirth | 17 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Jonathan Sigrist | 17 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Wolbeck Münster |  | Betreuung: Manuel Rosemann |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ziel des Projektes ist die Vermessung und dreidimensionale Darstellung eines geschlossenen Raumes mithilfe einer Parrot® AR.Drone 2.0. Die Steuerung der Drohne soll mittels des ar-drone Moduls in Node.js realisiert werden. Die Drohne erhält Steuerkommandos von einem Computer über eine WLAN-Verbindung und übermittelt ihrerseits Daten an diesen, beispielweise einen Videostream von der integrierten HD-Kamera. Empfangene Daten sollen dann vom Computer ausgewertet und zu einer dreidimensionalen Darstellung des Raums aufbereitet werden. Des Weiteren soll der Quadrokopter im Auto-Modus, d.h. ohne durch Menschen gesteuert zu werden, den Raum analysieren und Hindernissen ausweichen können. |  |  |  |  |
Platzierung:

| |