J1503
Thema:





NXT Android Control
Alexander
Neuwirth
16

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Gymnasium Wolbeck
Münster
Betreuung:
Manuel Rosemann
Kurzfassung:
NXT Android Control – internetbasierte Steuerung eines mit einem Smartphone ausgestatteten Legoroboters
Ziel des Projektes ist die Ansteuerung eines Mindstorms NXT Roboters mittels Bluetooth und Internet sowie die Erweiterung der NXT Funktionalitäten um Kameraübertragung, Soundübertragung und GPS-Sensoren unter Verwendung eines Smartphones.
1. Ansteuerung des Roboters über Bluetooth
Die Programmierung erfolgt in Java. Hierzu muss die Standardfirmware des NXT durch LeJOS ersetzt werden. Zur Ansteuerung wird ein Android Smartphone verwendet.
2. Erweiterung der Funktionalitäten, WLAN-Anbindung, Steuerung über Computer
Die Kommunikation zwischen Mensch Computer–Smartphone–NXT–NXTUmfeld erfolgt in einem LAN-Netzwerk.
3. Internetanbindung
Die bisherige Steuerung des Roboters mittels WLAN (begrenzte Reichweite)soll durch WWAN ersetzt werden (weltweite Reichweite). Sowohl der Computer als auch das Smartphone benötigen hierfür einen Internetzugang.
4. Steuerung über mobile Endgeräte

Platzierung:
Die Meinung der Jury:
Alexander hat sich in seiner Arbeit mit der Überwindung der Systemgrenzen des Lego NXT Roboters beschäftigt. In seinem Projekt zeigte er eindrucksvoll, wie unter Zuhilfenahme eines Smartphones der Aktionsradius und die Fähigkeiten des Systems erheblich erweitert werden können. Wir wünschen Ihm viel Spaß beim weiteren Forschen in der nächsten Wettbewerbsrunde!




Sonderpreis: Jugend unternimmt
Platzierung:





Zum Vergrössern ins Bild klicken!