J1315
Thema:





Sind Biopolymere wirklich eine sinnvolle Alternative im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen?
Juliane
Grün
17

Ort: Hörstel


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Städt. Goethe-Gymnasium Ibbenbüren
Ibbenbüren
Betreuung:
Michael Förster
Kurzfassung:
Kunststoffe sind ein ständiger Begleiter und eine Welt ohne ihn wäre undenkbar. Dennoch sollte man sich auch mit den Nachteilen von herkömmlichen Kunststoffen auseinandersetzen, da sie aus fossilen Ressourcen synthetisiert werden. Eine gute Alternative könnten sogenannte Biopolymere darstellen, weil sie biologisch abbaubar sind und sie auf der Grundlage nachwachsender Rohstoffe hergestellt werden. Ich beschäftige mich mit der Charakteristik der herkömmlichen Kunststoffe, um sie mit den Biopolymeren vergleichen zu können. Mein Augenmerk liegt auf dem allgemeinen Aufbau der Kunststoffe sowie den fossilen Ressourcen. Im weiteren Verlauf befasse ich mich mit Biopolymeren. Ich mache ein Experiment, indem ich aus Kartoffel- und Maisstärke biologisch abbaubare Kunststoffe herstelle. Weiterhin möchte ich erfahren, in welchen Sektoren biologisch abbaubare Kunststoffe heutzutage überwiegend Verwendung finden. Mein Fazit überprüft, ob der Umstieg auf biologisch abbaubare Polymere lohnenswert ist.