|  | Funk Messfix |  |
 |  |  |  | Fabian Lange | 17 |
| Ort: Ibbenbüren |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Tobias Markus | 18 |
| Ort: Lingen |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Ole Stecker-Schürmann | 17 |
| Ort: Recke-Steinbeck |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Berufskolleg Rheine Rheine |  | Betreuung: Berthold Sommer
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Dieses Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt ein universelles Funkmesssystem zu entwickeln. Das Messsystem ist so aufgebaut, dass verschiedene Messsensoren abgeschlossen werden können. Zentrales Element des Systems ist ein Mikrocontroller nit autarker Stromversorgung, der über acht Analogeingänge Messdaten aufnimmt, digitalisiert und diese via Funk sendet. Die gesendeten Daten werden von einem ähnlich aufgebauten Empfänger entgegengenommen. Die Signale werden von einem Mikrocontroller aufbereitet und über die USB-Schnittstelle an einen PC übermittelt und dort dargestellt. Bei der Entwicklung der jeweiligen Funktionseinheiten war es uns wichtig, diese so weit als möglich zu verkleinern. Dieses ist besonders für das Mess- und Sendemodul wichtig, da so die Einsatzmöglichkeiten (Messen an beweglichen Systemen) wesentlich erweitert werden, bzw. überhaupt erst möglich sind. Hier stießen wir an die Grenze unserer technischen und handwerklichen Möglichkeiten und mussten neue Wege ausprobieren. |  |  |  |  |
Platzierung:

| |