|  | Radiergummis, billig und schlecht? |  |
|  |  |  |  | Hannah Schultz | 13 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Viola Hirche | 14 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Ratsgymnasium Münster |  | Betreuung: Dr. Friederike Picard
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir wollten herausfinden, ob die billigen Radiergummis wirklich schlecht radieren und ob die teuren Radiergummis von bekannten Marken gut radieren. Wir haben zehn Radiergummis gekauft, drei No-Name-Produkte und sieben Markenprodukte. Wir haben verschiedene Blattarten benutzt (100 g/qm, 80 g/qm) und drei verschieden harte Bleistifte (HH, HB, BB) sowie noch Buntstifte, als eher matte Farbe hellgrün und als intensive Farbe rot. Dann haben wir sie beim Radieren getestet, Geruch, Spanbildung und Wegpusten des Spans bewertet. |  |  |  |  |
| |