|  | Synthese, Analyse und Verwendung von fluoreszierenden Stoffen |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: St.-Antonius-Gymnasium
|  | Betreuung: Matthias Ruttert |  | betreuer/ruttert_matthias.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Nachdem ich meine Facharbeit über das Thema der Fluoreszenz geschrieben habe, wollte ich mich weiter mit dem Thema der Fluoreszenz beschäftigen. Über die Firma Faber-Castell bin ich auf den organischen Leuchtstoff Pyranin gestoßen. Diesen habe ich im Labor der FH Münster gemessen (Anregung, Absorption, Emission, Röntgendiffraktogramm, Abklingzeit), sowie in Abhängigkeit des pH- Wertes. Im Rahmen meiner Arbeit wird die Synthese analysiert (im besonderen Hinblick auf Reaktionsmechanismen und Konkurrenzreaktionen) und die Messdaten dieses Stoffes ausgewertet. Über die AG TOM der FH Münster bin ich auf die Idee gestoßen, einen anorganischen Leuchtstoff als Gegenbeispiel zu untersuchen. Hier wurde die Synthese analysiert und durchgeführt, sowie oben genannte Messungen durchgeführt. Weiter wurden Anwendungsmöglichkeiten von Leuchtstoffen im Allgemeinen und speziell für diese Stoffe untersucht. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Sonderpreis: Platzierung: | |