J1317
Thema:





Wie funktioniert ein Ionentauscher zur Kalkentfernung?
Niklas
Göllmann
15

Ort: Münster
Simon
Obszerninks
13

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Münster
Betreuung:
Dr. Veronika Kohl
Kurzfassung:
In Münster gibt es das Problem, dass das Wasser sehr kalkhaltig ist, weswegen viele Heißwassergeräte verkalkt werden. Daher benutzen wir zuhause einen Kalkfilter von Britta®. Wir wollen wissen, wie ein solcher Filter funktioniert.

Dazu untersuchen wir, wie viel Calcium durch eine bestimmte Menge des Ionentauschermaterials z.B. von einem Britta®-Filter aus Wasser entfernt werden kann.
Den Calciumgehalt bestimmen wir mit Hilfe der komplexometrischen Titration.

So wollen wir die Anwendung des Filtermaterials optimieren.

Sonderpreis: