|  | Window-Guard - Funkunterstütztes Fensterkontrollsystem |  |
 |  |  |  | Steffen Windoffer | 18 |
| Ort: Mettingen |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Marius Gerling | 17 |
| Ort: Recke |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Waldemar Powtschinik | 19 |
| Ort: Rheine |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Berufskolleg Rheine Rheine |  | Betreuung: Berthold Sommer
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Frische Luft ist ein wichtiges Merkmal für das Wohlbefinden des Menschen. Hier ist es wichtig, regelmäßig zu lüften. Immer wieder passiert es aber, dass ein offenes Fenster vergessen wird. Der Raum kühlt aus und muss komplett neu angeheizt werden. Dieses ist eine unnötige Energieverschwendung. Wir haben ein automatisches Überwachungs- und Erinnerungssystem entwickelt, so dass ein geöffnetes Fenster nicht in Vergessenheit gerät. Window-Guard wird einfach mit wenigen Handgriffen, ohne zusätzliche Kabel installiert. Die Erinnerungsfunktion kann so leicht und kostengünstig realisiert werden. Unser System arbeitet mit einer Lichtschranke, die auch komplette Fensterfronten mit nur einer Sensorschaltung überwachen kann. Die Signale werden über eine Funkverbindung an eine Zentrale übertragen, die auch mehrer Systeme verwalten kann. Das von uns entwickelte System hilft auf einfache Art Energie zu sparen. Die ist eine zunehmend wichtiger werdende Notwendigkeit, egal im privaten oder im öffentlichen Bereich. Window-Guard hilft dabei. |  |  |  |  |
Platzierung: | |