J13012
Thema:





Spurensuche
Elisa
Nüßing
15

Ort:
Meret
Schmitt
16

Ort:


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Gymnasium St. Mauritz
Betreuung:
Martin Schöneich
Kurzfassung:
EIn sehr aktuelles Thema ist momentan der Abgasskandal. Aufgrunddessen haben wir uns gefragt wie man Luftschadstoffe überhaupt nachweisen kann und ob dies auch mit schulischen Mitteln möglich ist. Unsere Idee war es, mit Hilfe von Aquariumspumpen über einen längeren Zeitraum eine große Menge Luft durch eine kleine Menge Wasser zu pumpen und regelmäßig die Leitfähigkeit zu messen. Dahinter steckt, dass viele Abgase das Anhydrid einer Säure sind und wir hoffen, dass wir diese Säuren im Wasser nachweisen können um dadurch auf die Anwesenheit der Gase schließen zu können. Tatsächlich ist die Leitfähigkeit mit der Zeit gestiegen. Allerdings wissen wir noch nicht genau wodurch diese Erhöhung verursacht wird. Deshalb ist unser Ziel, die Ursache dafür herauszufinden, indem wir verschiedene Faktoren wie z.B. den Standort variieren und das Wasser noch genauer untersuchen, indem wir weitere Analysemethoden anwenden.