|  | Intermetallische Verbindungen - Grundlage der Technik von morgen?! |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: Pascal-Gymnasium Münster Münster |  | Betreuung: Tini Ischebeck Winni Gossmann |  | betreuer/ischebeck_tini.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In Zukunft werden wir immer leistungsfähigere, speziellere und spezifischere Werkstoffe und Materialien benötigen. Auch im Bereich der Stromversorgung sind beispielsweise Materialien supraleitender Eigenschaften immer interessanter. In meinem Projekt habe ich versucht, solche neuen Verbindungen zu konstruieren und zu synthetisieren bzw. vorhandene Materialen genauer zu untersuchen und zu modifizieren. Dabei bin ich schnell darauf gestoßen, dass gerade intermetallische Verbindungen ein sehr großes Potential bieten, da diese eben keine Legierungen, sondern Kristall- und Gitterstrukturen bilden und damit eher „salzartig“ aufgebaut sind und diese daher aufgrund dieses speziellen Charakters besondere chemische und/oder physikalische Eigenschaften aufweisen und interessante Möglichkeiten für technische Anwendungen bieten. Somit habe ich, später auch in Zusammenarbeit mit der WWU, versucht neue intermetallische Materialien zu synthetisieren und diese genauer zu analysieren. |  |  |  |  |
| |