J1507
Thema:





Spielwahrscheinlichkeiten Risiko
Patrick
Fuchs
18

Ort: Münster

Schule:
Kardinal-von-Galen-Gymnasium
Münster
Betreuung:
Katja Schennen
betreuer/schennen_katja.jpg
Kurzfassung:
In meiner Arbeit „Spielwahrscheinlichkeit „Risiko“ “ befasse ich mich mit den Spielwahrscheinlichkeiten des Gesellschafts- und Strategiespiels „Risiko“. „Risiko“ ist ein Spiel, welches mit Hilfe von bis zu fünf Würfeln gespielt wird. Bei einer Spielaktion werden zwei Spielern eine gewisse Anzahl von Würfeln zugewiesen und mit diesen werden die Aktionen entschieden. Durch das Würfeln ist also zumindest ein Teil des Spieles vom Glück abhängig und um allgemein die Situation im Spiel besser einschätzen zu können, habe ich mich mit den Wahrscheinlichkeiten beschäftigt.Methodisch bin ich so vorgegangen, dass ich zwischen den Eroberungsmöglichkeiten differenzieret habe und mir die teilweise ziemlich komplizierten Gegebenheiten in kleinere Einheiten aufgeteilt habe, und so zum Ergebnis kam. Manchmal führten auch gleich mehrere Rechenwege zum selben Ergebnis. Das Ergebnis beinhaltet meistens einfach nur die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Situation mit einem Gewinn, einer Niederlage oder einem Unentschieden ausgeht. Dieses wurde auch mit Hilfe eines Computers überprüft, der die Situation unzählige Mahle durchprobierte und somit mittels des Gesetz der großen Zahlen auch ein ziemlich präzises Ergebnis lieferte. Zum Schluss habe ich noch versucht Bezug auf das Spiel zu nehmen, um somit die berechneten Werte auch anwenden zu können und die Chancen besser einschätzen zu können. Zwar ist es so nicht möglich einen sicheren Gewinn herbeizuführen, da das Spiel immer noch einen großen Teil taktischen Denken beinhaltet, jedoch verschafft man sich einen Vorteil gegenüber dem Gegner der sehr wahrscheinlich noch nicht weis wie eine bestimmte Situation auszugehen vermag.