|  | 3D-Rekonstruktion mit einem modularen Kamera-System |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Ratsgymnasium Münster |  | Betreuung: Thiemo Sieger |  | betreuer/sieger_thiemo.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ziel meines Projekts ist, ein automatisches Programm zu entwickeln, das ein modulares Multi-Kamera-System kalibrieren kann. Im nächsten Schritt sollen auf dieser Grundlage Objekte im Kamera-Sichtfeld als 3DObjekte dargestellt werden. Dieses Programm besteht aus zwei Teilen, die bereits separat entwickelt und getestet wurden. Die Kalibrierung ist der erste Teil. Dabei wurden alle Kameras in ein mathematisches Modell, das sogenannte pinhole model, umgewandelt. Mit ihnen wurden zahlreiche Bilder aufgenommen, was erlaubte, Parameter wie die Position und Blickrichtung der Kameras zu berechnen. Der zweite Teil ist die 3D-Rekonstruktion eines Objekts. Es wurde dafür gleichzeitig von allen Kameras aufgenommen. Diese Bilder wurden mit den vorher berechneten Parametern der Kameras genutzt, um das aufgenommene Objekt als eine 3D-Punktwolke darzustellen, also als 3D-Objekt. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Platzierung:

| |