|  | Forschungsarbeit zur effektivsten Erwärmung von Wasser durch die Sonne oder einen Lichtstrahl |  |
 |  |  |  | Bendikt Ringkamp | 16 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Arne Fartmann Genannt Ringemann | 16 |
| Ort: Telgte |
|  |  |  |  |
|  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium St. Mauritz Münster |  | Betreuung: Gerhard Canstein
|  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Unsere Anlage soll durch Sonneneinstrahlung Wasser aufwärmen. Das Problem an den heutigen Anlagen ist, dass eine enorme Sonneneinstrahlung erforderlich ist, um das Wasser auf die erforderliche Temperatur zu bringen (60°C). Wir bauen eine solche Anlage im kleinen Maßstab und wollen erforschen, wie das Gefäß, in dem das Wasser erhitzt werden soll, beschaffen sein muss, um auch bei geringer Sonneneinstrahlung einen Wärmeeffekt zu erhalten. Das heißt wir werden verschiedene Stoffe oder Flüssigkeiten auf das Gefäß kleben/gießen in dem das Wasser erhitzt werden soll, um zu erforschen, welche Stoffe die einfallende Strahlung am besten in die Erwärmung des Wassers umsetzen. |  |  |  |  |
Platzierung: | |