|  | Bohrmaschinenschraubstock mit integriertem Aufspannmechanismus |  |
 |  |  |  | Felix Röwekämper | |
| Ort: Ibbenbüren |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: zu Hause
|  | Betreuung: |  | |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Die Idee für mein Projekt kam mir, als ich mit einer Säulenbohrmaschine Bohrungen in einem Werkstück (Metallplatte) einbrachte. Hierbei wird das Werkstück in einen Schraubstock gespannt, sodass es während des Bohrvorgangs nicht weggeschleudert wird. Bei Bohrungsdurchmesser bis 10mm kann der Schraubstock durch starkes Festhalten auf der Bohrmaschine gehalten werden. Bei größeren Bohrungsdurchmessern wird das Drehmoment, welches auf den Schraubstock wirkt, zu groß um diesen mit eigener Kraft festzuhalten. Es bestehen mehrere Möglichkeiten den Schraubstock auf der Maschine zu sichern, welche jedoch deutliche Nachteile besitzen:
-Zusätzliches Werkzeug/Spannmittel nötig => Hoher Zeitaufwand, hohe Kosten, ... -Eingeschränkte Bewegungsfreiheit => Hoher Zeitaufwand, nicht bedienerfreundlich, ... -u.v.m...
Meine Ziel: Das Aufspannen für den Bediener angenehmer, schneller und günstiger zu gestalten. Zusätzlich werde ich die Arbeitssicherheit rund um den Spannvorgang erhöhen. |  |  |  |  |
Platzierung:


| |