J11003
Thema:





Bohrmaschinenschraubstock mit integriertem Aufspannmechanismus
Felix
Röwekämper

Ort: Ibbenbüren


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
zu Hause
Betreuung:

Kurzfassung:
Die Idee für mein Projekt kam mir, als ich mit einer Säulenbohrmaschine Bohrungen in einem Werkstück (Metallplatte) einbrachte. Hierbei wird das Werkstück in einen Schraubstock gespannt, sodass es während des Bohrvorgangs nicht weggeschleudert wird. Bei Bohrungsdurchmesser bis 10mm kann der Schraubstock durch starkes Festhalten auf der Bohrmaschine gehalten werden. Bei größeren Bohrungsdurchmessern wird das Drehmoment, welches auf den Schraubstock wirkt, zu groß um diesen mit eigener Kraft festzuhalten. Es bestehen mehrere Möglichkeiten den Schraubstock auf der Maschine zu sichern, welche jedoch deutliche Nachteile besitzen:

-Zusätzliches Werkzeug/Spannmittel nötig => Hoher Zeitaufwand, hohe Kosten, ...
-Eingeschränkte Bewegungsfreiheit => Hoher Zeitaufwand, nicht bedienerfreundlich, ...
-u.v.m...

Meine Ziel: Das Aufspannen für den Bediener angenehmer, schneller und günstiger zu gestalten. Zusätzlich werde ich die Arbeitssicherheit rund um den Spannvorgang erhöhen.

Platzierung:
Die Meinung der Jury:
Felix Röwekämper hat einen Bohrmaschinenschraubstock mit einem integrierten Aufspannmechanismus entwickelt, der auch der Jury durch die einfache und sichere Handhabung patentwürdig erscheint.

Darüber hinaus hat er einen automatischen Nothalt für Maschinen mit rotierenden Teilen entwickelt, der sich unkompliziert auch an älteren Maschinen nachrüsten lässt.
Für die Jury ein preiswürdiger Beitrag, der präventiv dem Arbeitsschutz dient.

Wir wünschen Felix viel Erfolg, auch über Leverkusen hinaus!




Platzierung:





Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Laudatio:
Wirkungsvolle Einrichtungen zur Erhöhung der Arbeitssicherheit zeichnen sich dadurch aus, dass in einer konkreten Arbeitssituation Sicherheit und Praktikabilität eine harmonische Einheit bilden. Mit seiner Entwicklung eines flexiblen und einfach handhabbaren Bohrmaschinenschraubstocks, hat Felix Röwekämper diese beiden Attribute perfekt miteinander verbunden. Die gefundene Lösung bedeutet eine wesentliche Verbesserung der Arbeitssicherheit in mechanischen Werkstätten und erhält neben dem 1. Preis im Fachgebiet Arbeitswelt zusätzlich den „Preis für Prävention und Rehabilitation“ des Landesverbandes West der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung.




Platzierung:





Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Laudatio:
Die Jury war besonders von der genial einfachen Umsetzung der Erfindung beeindruckt. Felix Röwekämper fertigte den Aufspannmechanismus in der heimischen Werkstatt völlig selbstständig. Bereits sein erster Prototyp erfüllte seine anfangs gestellten Anforderungen. Der Jungforscher erkannte jedoch weiteres Verbesserungspotenzial und optimierte sein Werkzeug nachhaltig