|  | electronic workplace in a box |  |
 |  |  |  | Pascal Mersch | 18 |
| Ort: Rheine |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Berufskolleg Rheine Rheine |  | Betreuung: Berthold Sommer Michael Schwunk |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Elektronikbasteln ist eine tolle Sache! Besonders als Anfänger kann man relativ schnell kleine Schaltungen aufbauen, untersuchen und Erfolge für sich verbuchen. Dafür benötigt man lediglich ein Steckbrett, ein paar einfache Bauteile, eine Spannungsversorgung und ein Messgerät. Mit steigendem Niveau wird dann aber eine umfangreichere Ausrüstung (Oszilloskop, Datenlogger, Frequenzgenerator, etc. ) benötigt, die „Starterausrüstung“ stößt schnell an ihre Grenzen und die Kosten für ein tolles Hobby übersteigen das normale Schülerbudget. In meinem Projekt möchte ich über ein preiswertes Mikrocontrollersystem für einfache Anwendungen, in einem bezahlbaren Rahmen, höherwertige Geräte für das Elektronikhobby aufbauen und erproben. Als komfortable und universelle Benutzeroberfläche verwende ich einen einfachen PC, der heutzutage in jedem Haushalt vorhanden ist. |  |  |  |  |
Platzierung:

| |