|  | Windströmungen in Schluchten - Aufstellung von Windkraftanlagen in Schluchten sinnvoll? |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Augustinianum
|  | Betreuung: Monika Sieger Alexander Meyer |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Ich untersuche in dieser Arbeit die Auswirkungen von Schluchten auf die Leistung von Windkraftanlagen. Ich frage mich, ob es Orte gibt, an denen die Windkraft größer ist und somit noch effektiver Strom erzeugt werden kann als an den bisherigen Standorten. In meiner Arbeit erforsche ich, an welchen Stellen in Bergen und Schluchten man Windkraftanlagen aufstellen kann, damit eine maximale Leistungsgewinnung erreicht werden kann. Dafür untersuche ich am verkleinerten Modell, wie sich Windströme in Felsformationen verhalten und wo sie besonders stark sind. Je höher die Windgeschwindigkeit an einem Punkt ist, umso höher ist dort auch die Energie, die von der Windkraftanlage umgesetzt werden kann. Deshalb suche ich nach Orten, wo der Wind kanalisiert wird. Dort entstehen besonders hohe Windgeschwindigkeiten und damit kann dann besonders viel Windenergie umgesetzt werden. Ich vergleiche dieses mit Windkraftanlagen auf dem offenen Land. |  |  |  |  |
| |