| |  | Verringerung des Nitratgehaltes im Trinkwasser |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Augustinianum
|  | Betreuung: Monika Sieger Jan Kruse |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Mein Projekt handelt davon Methoden zu finden, wie man den Nitratgehalt im Trinkwasser senken kann, da die zu hohen Nitratwerte, sowohl ein regionales als auch ein nationales Problem in ganz Deutschland darstellen. Die WHO setzte einen festen Grenzwert von 50 mg/L Nitrat im Trinkwasser fest. Mit knapp dem Doppelten dieses Wertes überschreitet Deutschland diesen Grenzwert enorm. Dieser hohe Wert hat mehrere gesundheitliche Folgen, die man vermeiden muss. Aus diesem Grund suche ich eine alternative Möglichkeit zum kostspieligen Pyrit, um den Nitratgehalt zu senken. Da ich von dem Verfahren organischen Kohlenstoff für die Verringerung des Nitratgehaltes las, setze ich einen Versuch an, bei dem ich Pyrit mit Holzkohle, als organischen Kohlenstoff, miteinander vergleiche. Hinzu habe ich einen weiteren Versuch, bei dem ich die Möglichkeit der Wiederverwendung des Pyrits teste. |  |  |  |  |
| |