J13005
Thema:





Farbstoffe in LebensmittelnFarbstoff in Karotten
Steffen
Waltering

Ort:

Schule:
Friedensschule
Münster
Betreuung:
Elgin Wrona
Kurzfassung:
Farbstoffe sind im Alltag überall zu finden. ß-Carotin ist in vielen Lebensmitteln enthalten, doch was macht es besonders und woher kommt die Farbe? Diese Projektarbeit befasst sich mit dem Thema um den Farbstoff in Karotten. Dabei ist zu beachten, wie Farben überhaupt entstehen und ob es Unterschiede zu anderen Farbstoffen gibt. Zu Beginn wird erklärt, woraus Licht überhaupt besteht und auch warum wir sehen können. Des Weiteren wird gezeigt, wie Farben zu Stande kommen und wie wir diese unterscheiden können. Danach werden die verschiedenen Farbmittel unterteilt und auch erklärt, worin die Unterschiede zwischen ihnen liegen. Anschließend werden die Carotinoide vorgestellt und Beispiele gezeigt und erklärt. Explizit wird auf die Struktur des ß-Carotin eingegangen. In dem geplanten Experiment werde ich versuchen, dass ß-Carotin aus verschiedenen Gemüsearten zu isolieren und diese entstandene Lösung im Fotometer zu analysieren.