J1304
Thema:





Beeinflussung des Nitratspiegels in Kresse unter Betrachtung verschiedener Parameter
Max
Feldhaus
18

Ort: Münster
Constantin
Pack
18

Ort: Münster
Corin
Brachem
18

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Freiherr-vom-Stein-Gymnasium
Münster
Betreuung:
Patricia Wegner
Sven Friedrich
betreuer/wegner_patricia.jpg
Kurzfassung:
Wir untersuchen Kresse, beispielhaft für Blattgemüse, auf ihren Nitratgehalt. Nitrat, dessen Nutzung - vor allem in Dünger - zurzeit viel in der Gesellschaft diskutiert wird, hat zwar positive Eigenschaften, so beugt es z.B. in der weiterreagierten Form Stickstoffoxid Bluthochdruck vor, ist aber auch aufgrund von Produkten aus Verdauungsreaktionen (Nitrit, Nitrosamine) in gewissen Mengen für den Organismus schädlich. Speziell betrachten wir bei der Kresse die Einflüsse des Erntezeitpunkts, der Beleuchtungsdauer und des Bodens- dazu züchten wir die Kresse selbst. Die Nitratakkumulation messen wir mit einem Ionenaustauschchromatographen. Mithilfe der Ergebnisse geben wir Empfehlungen heraus, wie der Nitratgehalt - je nachdem, ob das Gemüse wenig belastet sein oder aufgrund der positiven Eigenschaften viel Nitrat enthalten soll - beeinflusst werden kann.