|  | Die chemische Kuh - materialchemische Verwertung von biologischen Abfallstoffen |  |
|  |  |  |  | Arian Bäumer | 16 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
| |  |
 |  |  |  | |  | Schule: Pascal-Gymnasium Münster Münster |  | Betreuung: Winni Gossmann Tini Ischebeck |  | betreuer/gossmann_winni.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In unserem Projekt befassen wir uns mit der Frage, wie man Biomasse bzw. biologische Abfallstoffe wie Pflanzenreste z.B. aus der Landwirtschaft chemisch verwerten und somit z.B. in wichtige Basischemikalien oder auch Kunststoffe umwandeln kann. Aufgrund der immer kleiner werdenden Erdölreserven wird die Bedeutung unseres Projektes immer größer, zumahl bisher hauptsächlich Verfahren basierend auf dem Ausgangsstoff Stärke, welcher meist in Konkurrenz zur Nahrungsmittelproduktion steht, existieren oder die bisherigen Verfahren unter extrem hohen Drücken und Temperaturen ablaufen. Dabei untersuchten und entwickelten wir diverse Verfahren, um verschiedenste Stoffe aus Biomasse zu gewinnen- auf Basis des Gewonnenen konnten wir schon mehrere Kunststoffe herstellen. Dabei wird nach unserem Verfahren die Biomasse zuerst vorbehandelt und aufgereinigt, indem diese zuerst mittels eines Mixers zerkleinert, über Natronlauge sämtliche Eiweiße und Proteinen entfernt und mittels einer Soxhlet-Extraktion auf Ethanolbasis alle Farbstoffe und Phenole extrahiert werden. Die so entstandene Lignocellulose trennen wir anschließend durch eine Hydrolyse mittels 2-molarer Salzsäure auf, indem wir die Cellulose und Hemicellulose in ihre Zucker spalten und Lignin als Feststoff abtrennen. Die so entstandene Zuckerlösung wird anschließend ebenfalls verschiedenst aufgereinigt und weiterverarbeitet (z.B. Neutralisiert und Entionisiert) und über Diisocyanat zu Polyurethan oder über Mikroorganismen zu Milchsäure und anschließend zu Polymilchsäure weiterverarbeitet. Auch das gewonnene Lignin konnte von uns zu Polyurethan verarbeitet werden. Desweiteren untersuchten wir verschiedene Ausgangsstoffe und Faktoren, um eine ideale Ausbeute zu erreichen. |  |  |  |  |
Sonderpreis: Sonderpreis: Platzierung:

| |