J1303
Thema:





Das Problem Fe2+ und Fe3+
Jan-Luca
Ahlert
15

Ort: Münster
Lasse
Schroeder
14

Ort: Münster
Florian
Nüßing
15

Ort: Telgte

Schule:
Gymnasium St. Mauritz
Münster
Betreuung:
Martin Schöneich
Kurzfassung:
Eine Fe2+ Lösung, die in der Reaktion von CuSO4aq mit Fe entstanden ist, würde stehen gelassen. Es ist etwas Merkwürdiges aufgetreten. Das FeSO4, welches an der Glaswand hochgeklettert ist, ist nicht zu Fe3+ oxidiert. Normalerweise reagiert Fe2+ an der Luft zu Fe3+. Wir wollen herausfinden, woran dieser Effekt liegt.