|  | Fair Trade Town- Der Weg der Kleinstadt Telgte zu einem faireren Handelsverständnis |  |
 |  |  |  | Henning Greiwe | 18 |
| Ort: Telgte |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Telgte |  | Betreuung: |  | |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In meiner Arbeit möchte ich zum einen herausarbeiten, welches Konzept der faire Handel verfolgt und welche Bedeutung ihm zukommt. Dies werde ich mit Hilfe der Lektüre und Analyse verschiedener Buch- und Internetquellen tun, die ich dabei auch kritisch beleuchten will. Zum anderen werde ich einen Bezug zu der fairen Bewegung in meiner Heimatstadt Telgte herstellen.Ergänzend hierzu möchte ich mich insbesondere mit dem „Fair Trade Town“-Projekt beschäftigen, in dem mittlerweile 120 Städte in Deutschland vertreten sind und in dem sich auch Telgte um einen Platz bewarb. In dieser Kampagne musste Telgte fünf festgelegte Kriterien erfüllen, um den Titel „Fair Trade Town“ zu erlangen. Anhand dieser fünf Kriterien, die ich vorstellen werde, möchte ich untersuchen, wie intensiv in Telgte wirklich mit fair gehandelten Produkten gearbeitet wird. Das Ergebnis meiner Arbeit soll die Darstellung des Weges einer Stadt bis zum Erlangen des Titels Fair Trade Town sein. |  |  |  |  |
| |