J1501
Thema:





Das Teilerspiel -Teilen oder Nicht teilen, das ist hier die Frage!
Christiane
Licht
18

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Westfälische Wilhelms-Universität
Münster
Betreuung:

Kurzfassung:
Das Teilerspiel ist ein selbsterdachtes Spiel für zwei Personen. Hierbei wird zuerst eine beliebige Zahl ausgewählt und anschließend werden alle ihre Teiler bestimmt. Ein Spieler wählt einen beliebigen Teiler aus. Dieser und alle seine Vielfachen werden gestrichen. Dies wird abwechselnd so lange gespielt, bis nur noch die 1 übrig bleibt. Der Spieler, der die 1 auswählen muss, hat verloren. Hierbei stellt sich nun die Frage (ob es für jede beliebige Zahl!!!)immer einen optimalen Gewinnzug für Spieler 1 gibt, egal welche Zahlen Spieler 2 streicht. Das Spiel lässt sich sehr gut in der Schule zur Festigung der Begriffe Teiler und Teilbarkeit einsetzen.

Platzierung:
Die Meinung der Jury:
Die Arbeit greift eine spieltheoretische Frage auf und entwickelt mit einer zahlentheoretischen Untersuchung eine Gewinnstrategie. Der Aufforderung das Teilerspiel gegen die Kandidatin zu spielen, hat die Jury widerstanden. Die Jury bleibt ungeteilt der Meinung, das es sich hier um eine sehr gute Arbeit mit einer anschaulichen Präsentation handelt.




Platzierung:





Zum Vergrössern ins Bild klicken!