|  | Bestimmung des Koffeingehaltes in Kaffee mittels eines UV-VIS Spektrometers |  |
 |  |  |  | Niklas Kloth | 18 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Wolbeck Münster |  | Betreuung: Christoph Tolle Annette Kienert |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Innerhalb meines Jugend-Forscht-Projekts beschäftige ich mich mit der quantitativen Bestimmung von Koffein in koffeinhaltigen Getränken, wie Kaffee, Cola oder Energy-Drinks, da ich wissen wollte, wie viel ich von der pharmakologischen Substanz beim Trinken zu mir nehme. Zu Beginn probierte ich verschiedene Verfahren der Isolation von Koffein aus Kaffeepulver, bis ich ein geeignetes Verfahren gefunden habe. Da ich die Rückstände auf ihre Reinheit messen wollte und um ggf. direkt eine Konzentrationsmessung durchzuführen, wurde mir das UV-VIS Spektrometer der Schule empfohlen. Um dieses zu bedienen, musste ich mich erst in das Spektrometer der Firma Ocean Optics einarbeiten. Die Proben wurden sowohl mit im Wasser gelösten, frei verkäuflichen Koffeinpulver aus Kapseln als auch mit einem im Internet recherchierten Absorptionsspektrum verglichen. Besonders gespannt bin ich darauf, ob mit der UV-VIS Messung direkt die Konzentration in Getränken bestimmt werden kann. |  |  |  |  |
| |