J13001
Thema:





Alternative Methodik zur Bestimmung von Schwermetallbelastung durch Sulfidfällung
Fabian
Homann
18

Ort:
Charlotte
Schupe
18

Ort:

Schule:
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Betreuung:
Michael Deittert
Daniel Spieker
Kurzfassung:
Umweltbelastungen durch Schwermetalle sind ein großes Problem und können nur durch aufwendige und kostenintensive Messverfahren bestimmt werden. Wir nutzen Photometrie und digitale Sensorik, um mithilfe eines historischen Laborverfahrens, der Sulfidfällung, einen charakteristischen Zusammenhang zwischen Metallsulfid und Lichtstärke zu finden und so Rückschlüsse auf die Konzentration und Art des Schwermetalls zu ziehen. Bei unseren Messungen fokussieren wir uns auf Kupferbelastungen, da diese in der Umwelt eine Gefahr darstellen, die Arbeit mit Cu2+-Lösungen im schulischen Rahmen aber verhältnismäßig ungefährlich und gut umsetzbar ist. Mithilfe unserer Forschung wollen wir untersuchen, ob der Nachweis von Schwermetallen in Böden und Gewässern auch ohne teure und labortechnisch anspruchsvolle Verfahren möglich ist, um Umweltbelastungen einfacher und frühzeitiger zu erfassen.

Sonderpreis:   
Platzierung: