J1307
Thema:





Untersuchung einer selbstgebauten Lithium-Ionen-Akkumulator
Jan
Schäfer
17

Ort: Münster


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
Münster
Betreuung:
Dr. Veronika Kohl
Kurzfassung:
Thema meiner Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses von Wasser auf die Effizienz von Lithium-Ionen-Akkumulatoren. Ferner möchte ich untersuchen, ob durch die Zugabe von Aerosil der möglicherweise negative Effekt des Wassers vermieden werden kann. Aus den Ergebnissen soll geschlossen werden, ob bei der Produktion der Akkumulatoren auf getrocknete und damit teure Ausgangsstoffe durch die Zugabe von Aerosil verzichtet werden kann. In meinem Projekt verwende ich als Modell einen Lithium-Ionen-Akkumulator, den ich nach einem von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster entwickelten Aufbauschema zusammen baue. Ich plane, durch mehrmaliges Laden und Entladen -ohne Zugabe von Wasser im Elektrolyten die Ladekapazität des Akkumulators zu testen, -mit zunehmender Menge von Wasser im Elektrolyten den Einfluss auf die Akkuleistung zu testen,-mit zunehmender Menge von Wasser und Aerosil im Elektrolyten den Einfluss auf die Akkuleistung zu testen.Jedes mal wird die Akkuleistung durch Messung von Strom und Spannung während des Entladens gemessen.