J12012
Thema:





Unterschiedliche Pflanzen=unterschiedliche Lage der Mikrofibrillen?
Aurelia
Bellm
17

Ort:

Schule:
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Betreuung:
Michael Deittert
Sarah Müller
Kurzfassung:
Die Fragestellung dieses Projektes ist, ob man anhand nur einer Pflanzenzelle, z.B. von einem Pflanzensamen, eine Pflanze bis auf die Art genau bestimmen kann. Dabei habe ich die Struktur der Zellwände in den Pflanzensamenhaaren exemplarisch an mehreren Beispielen untersucht und verglichen. Dazu habe ich ein übliches Schülermikroskop in ein Polarisationsmikroskop umgebaut. Durch Lichtbrechung der gitterartigen Zellwandstrukturen, den Mikrofibrillen, erscheint das Objekt unter dem Mikroskop in bestimmten Farben, anhand derer man die genaue Lage dieser Mikrofibrillen bestimmen kann. Mit dieser Methode soll herausgefunden werden, ob die Zellwandstrukturen bei jeder Pflanze unterschiedlich bzw. sogar arttypisch angeordnet sind. Das Ergebnis ist, dass tatsächlich verschiedene Verläufe der Mikrofibrillen erkennbar sind und sie auch nicht zufällig angeordnet sind. Sogar die Bewegungserscheinungen von Pflanzensamenhaaren bei Wasserzugabe konnten mithilfe dieses Projektes erklärt werden.

Sonderpreis: Coaching der WJ NW  
Sonderpreis:   
Sonderpreis:   Zoo
Platzierung:



Sonderpreis: Biodiversität und Naturschutz