Regulation der Luftfeuchtigkeit durch Totholz im Bienenstock
Sören Linder
18
Ort: Münster
Zum Vergrössern ins Bild klicken!
Schule: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium Münster
Betreuung: Katharina Riethmüller Dr. Veronika Kohl
betreuer/riethmüller_katharina.jpg
Kurzfassung:
Das Projekt beschäftigt sich mit der Beeinflussung der Varroa-Population im Bienenstock. Die Varroamilbe pflanzt sich nur bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeitsspanne fort. Daraus ergibt sich die Fragestellung der Arbeit,in wieweit die Luftfeuchtigkeit im Bienenstock durch Totholz reguliert werden kann. Hierzu untersuche ich zwei Bienenbeuten. Eine herkömmliche Beute und eine Beute mit Totholzeinlage im Beutenboden und vergleiche die Messwerte miteinander.