 | Superworms Reloaded: Können Zophobas morio Polystyrol verarbeiten? |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Wilhelm-Hittorf-Gymnasium
|  | Betreuung: Katharina Riethmüller |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Eines der zentralen Probleme unserer modernen Gesellschaft ist das Plastikproblem. Laut WWF sind drei Viertel des Mülls im Meer Kunststoffe. Dieser schockierende Fakt, der nur einen kleinen Teil des Problems repräsentiert, hat uns dazu inspiriert, im Bereich der Nachhaltigkeit aktiv zu forschen. Mehlwürmer … Könnten sie eine Lösung sein? Wir forschen an Zophobas morio (ugs. „Mehlwürmer“) und verändern das von ihnen als Futter aufgenommene Substrat insofern, als dass wir den Maden Kunststoffe zu fressen geben. Um zu untersuchen, ob die Zophobas morio Kunststoffe aufnehmen bzw. verwerten können, färbten wir die entsprechenden Kunststoffe mit Fluorescein bzw. Super-Yellow-Farbstoff ein und untersuchten die Exkremente der Maden später mithilfe von verschiedenen Analyseverfahren. Des Weiteren beobachten wir die Tiere genauestens, um mögliche Veränderungen in ihrer Verhaltensweise festzustellen. Nach aktuellen Forschungsergebnissen können „Mehlwürmer“ vielleicht ein Teil der Lösung sein … |  |  |  |  |
Sonderpreis: Coaching der WJ NW Sonderpreis: Platzierung:


|