J1209
Thema:





Personalisierte Krebsmedizin und die Suche nach einem Tumormarker für humane Glioblastomzellen (h.Gl.)
Malin
Stüwe
18

Ort: Dülmen
Laura
Cleve
18

Ort: Dülmen
Leonie
Hericks
18

Ort: Dülmen


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Dülmen
Betreuung:
privater Betreuer
betreuer/betreuer_privater.jpg
Kurzfassung:
Die Krebsmedizin entwickelt immer spezifischere Methoden, um Tumore zu behandeln. Trastuzumab (TZ) und Kadcyla (KC) sind Beispiele und wir testeten die Spezifität der Antikörper, indem wir h. Gl. damit behandelten, obwohl TZ und KC nur für die Behandlung bestimmter Brusttumorzellen eingesetzt werden. Wir stellten fest, dass TZ&KC gar nicht so spezifisch sind, da auch unsere Zellen geschädigt wurden und wollen nun Kosten+Nutzen diskutieren. Außerdem testeten wir die Zellkulturen auf Thymidinkinase (TK-in der Literatur ist TK als Tumormarker verzeichnet, findet aber keine klinische Anwendung). und fanden heraus, dass es dort nicht vorkommt. Bei den Patienten mit Glioblastom steigt die Konzentration von TK aber stark an. Folglich fragten wir uns, wie man den vermeintlichen Widerspruch erklären kann, und nun wollen wir Nachforschungen dazu anstellen, indem wir die TK-Konzentration bei verschiedenen Patientengruppen vergleichen und ggf. Modelle zur Erklärung entwickeln.