J12003
Thema:





Bekämpfung des Abwasserpilzes und Verbesserung der Wasserqualität von Fließgewässern
Jan
Uesbeck

Ort: Greven


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Gymnasium Augustinianum
Greven
Betreuung:
Monika Sieger
Kurzfassung:
Die Bakterien des Abwasserpilzes bauen organische Belastungen unter erheblichem Sauerstoffverbrauch ab und veröden Gewässer. Die organischen Einleitungen von Gülle, Sickerwasser und Gärsäften aus Silage sowie Gärresten von Biogasanlagen habe ich anhand von Wasseranalysen über einige Monate hinweg dokumentiert. Ich habe verschiedene Lösungen zur Vermeidung organischer Einleitungen gefunden- ein Verzicht auf Silage- oder Biogasanlagen ist nicht erforderlich. Organische Abwässer können von Wasserlinsen gereinigt werden, da sie dem Wasser vor allem Stickstoff und Phosphat entziehen. Sie reinigen nicht nur Schmutzwasser, sondern sind auch als Dünger, Futtermittel für Nutztiere und potentielles Substrat für Biogasanlagen geeignet. Die Wachstumsbedingungen der Wasserlinsen habe ich in verschiedenen Versuchen untersucht. Um die Verbreitung des Abwasserpilzes flächendeckend zu dokumentieren, habe ich eine App entwickelt, wo der Fundort ganz einfach eingetragen werden kann.

Sonderpreis: den Sonderpreis Umwelt