J12008
Thema:





Kontamination von Mund-Nasen-Masken im täglichen Gebrauch
Tanesha
McPherson
16

Ort:
Aliya Hiromi
Zwiens
18

Ort:
Manuel
Lentfort
19

Ort:

Schule:
Annette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium, Dülmen
Betreuung:
Gregor Dresemann
Kurzfassung:
Seit der Pandemie gehören Masken zu unserem Alltag. Aber was sammelt sich in diesen Masken im Laufe eines Tages an und wie effizient sind sie? Dies möchten wir in unserem Experiment untersuchen. Hierfür verteilen wir in drei verschiedenen Altersstufen FFP2-/OP-Masken, die dann über den Tag hinweg getragen werden. Am Ende werden wir Abdrücke von den Masken auf Agar-Platten nehmen, diese 48 Stunden im Brutschrank brüten und im Labor eine Keimdifferenzierung durchführen. Zusätzlich verteilen wir einen anonymen Fragebogen an die Teilnehmer. Dieser soll uns über das Geschlecht, das Alter, Vorerkrankungen und mögliches Rauchen informieren, sodass wir nach dem Auswerten, differenzierte Aussagen über Unterschiede bei den Bakterien in den verschiedenen Personengruppen treffen können. Insbesondere interessiert uns, ob nachher pathogene Bakterien oder eine physiologische Flora vorliegt. Das Experiment wird in Absprache mit der Schulleitung und den Erziehungsberechtigten durchgeführt.