|  | Chip-kontrollierte Unterbodenstromversorgung von Zügen |  |
 |  |  |  | Theo Blaesse | |
| Ort: Emsdetten |
|  |  |  |  |
| |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  | |  | Schule: Martinum Emsdetten |  | Betreuung: Micha Stüper |  | betreuer/stüper_micha.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Es geht um eine Stromschiene die mit einer Stromleitung verbunden ist. Diese Verbindung kann durch zwei Funkchips an und abgeschaltet werden, so dass die Stromschiene nicht permanent unter Strom steht. Die untere Stromleitung steht dagegen permanent unter Strom, damit mehrere Züge mit einer Stromleitung fahren können. Dies wollen wir in einem Modell mit einer Märklin Eisenbahn bauen. |  |  |  |  |
Platzierung:

Sonderpreis: Buchgutschein |
|
| |