|  | Strahlungsresistente Microalge - für einen biotechnischen Strahlenschutzanzug ? |  |
 |  |  |  | Marti Lindenberg | 16 |
| Ort: Rheine |
|  |  |  |  |
| |  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Snedwinkela-Realschule Neuenkirchen |  | Betreuung: Gerrit Upmeier |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Eine Mikroalge, die in einem Atomkraftwerk entdeckt worden ist, zeichnet sich durch eine extrem hohe Strahlungsresistenz aus. Dazu gibt es verschiedene wissenschaftliche Forschungsansätze (CEA-iRTSV). Wir wollen Überlegungen und Untrersuchungen anstellen, ob man aus einer solchen Alge Bestandteile eines Strahlenschutzanzuges verwenden kann. Dabei sind wir in sofern eingeschränkt, weil wir nicht mit Radioaktivität arbeiten können. Vielleicht sind aber auch Untersuchungen mit Licht und UV-Strahlung sinnvoll. Das versuchen wir durch spektroskopische Daten zu ermitteln. |  |  |  |  |
| |