J1301
Thema:





Die chemische Reinigung von Kesselrohren und das Oxidationsverhalten von Stahl in Heißwasser
Philipp
Hake
18

Ort: Dülmen
Jan
Lüdenbach
18

Ort: Dülmen


Zum Vergrössern ins Bild klicken!

Schule:
Anette-von-Droste-Hülshoff-Gymnasium
Dülmen
Betreuung:
Dr. Tanja Jahnke-van Wüllen
Kurzfassung:
In thermischen Kraftwerken, in denen Wasser verdampft wird, um die im Dampf gespeicherte Energie in der Dampfturbine in mechanische Energie umzuwandeln, werden in der Regel warmfeste Stähle für die Wärmetauscherrohre sowie die wasser- und dampfführenden Rohrleitungen eingesetzt. Da während der Errichtung bzw. Montage des Dampferzeugers in den wasser- und dampfführenden Rohren trotz aller Vorsichtsmaßnahmen immer wieder Verschmutzungen, wie z.B. Schleifstaub, abgeplatzte Oxidschichten usw. in die Rohre gelangen, ist es notwendig, den Dampferzeuger vor der Inbetriebnahme zu reinigen. In dem Projekt sollen die unterschiedlichen Aspekte der Reinigung einer Dampferzeugeranlage und die nachfolgende Oxidschichtneubildung unter den Bedingungen der ersten Betriebsstunden experimentell nachgestellt werden.

Sonderpreis:   
Platzierung: