|  | Pomelos zur Stoßdämpfung? |  |
 |  |  |  | Helene Altgelt | |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Emilia Areerasd | |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Marienschule Münster |  | Betreuung: Bettina Peitz |  | betreuer/peitz_bettina.jpg |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | In Münster gibt es viele Fahrradfahrer - doch nicht alle tragen einen Helm! Oft ist der Grund, dass er ihnen lästig ist. Bei einer Recherche, wie man die Sicherheit von Fahrradfahrern verbessern kann, haben wir herausgefunden, dass es auch Stirnbänder als Helmersatz gibt - doch welches Material würde sich dafür am besten eignen? In unserem Projekt möchten wir deshalb verschiedene Materialien auf Stoßdämpfung hin untersuchen. Dabei arbeiten wir mit natürlichen Stoßdämpfern, wie z.B. der Pomelo, aber auch mit Materialien wie Styropor, Kork oder Luftpolsterfolie. Zur Untersuchung nutzen wir eine Fahrbahn und einen Kraftsensor, der die Stöße misst. Zu der Fahrbahn gehört ein Auto, an dem wir die Testmaterialien befestigen. Die Versuche dokumentieren wir mithilfe des Computerprogramms Logger pro. |  |  |  |  |
Platzierung:

| |