J1212
Thema:





Blattpigmente in Pflanzen
Ghofran
Almobayd
17

Ort:
Noura
Khatib
16

Ort:

Schule:
Gymnasium Augustinianum
Betreuung:
Monika Sieger
Kurzfassung:
Im Herbst verfärben sich die Blätter der Bäume von grün zu orange, gelb oder rot. Aber warum und wie geschieht das? Diese Frage führte uns zum Thema Blattfarbstoffe. In unserem Projekt geht es also um Blattfarbstoffe in Pflanzen. Wir haben uns aber auch mit anderen Pflanzenarten beschäftigt, um Vergleiche anstellen zu können. Aus diesem Grund haben wir uns für Moose und Flechten entschieden. Daraus ergab sich unsere Fragestellung: Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten haben Flechten und Moose bei den Pigmenten?“ Mit Hilfe des Verfahrens der Chromatographie ist es unser Ziel, die Blattfarbstoffe bzw. Blattpigmente in Moosen und Flechten zu vergleichen.