|  | Die Entfernung von Phosphat aus Abwasser durch Mikroalgen |  |
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium Augustinianum
|  | Betreuung: Monika Sieger |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Die Entfernung von Phosphatresten aus dem Abwasser ist nötig, damit bei dem Einleiten des gereinigten Wassers in Gewässer keine schädlichen Algenblüten auftreten. Bisher werden zu dieser Reinigung Fällmittel genutzt, welche aber durch die Energieprobleme in Deutschland zunehmend weniger zur Verfügung stehen. In diesem Projekt soll erforscht werden, ob Mikroalgen eine mögliche Alternative zu diesen Fällmitteln darstellen, wie schnell und unter welchen Bedingungen sie Phosphat aus dem Abwasser entfernen können und welche Möglichkeiten zur darauffolgenden Verwendung der Algen existieren. Zur Erforschung dieser Fragen wird eine Mikroalgenkultur in einer kontrollierten Umgebung im Abwasser gehalten. Das Wasser wird anschließend auf seine Inhaltsstoffe mehrmals untersucht und die Lichtverhältnisse werden variiert. |  |  |  |  |
Platzierung: | |