Wege aus der Desertifikation - Untersuchungen zu Stockosorb
Alexander Bader
17
Ort: Münster
Malte Elling
17
Ort: Münster
Edith Bongartz
17
Ort: Münster
Zum Vergrössern ins Bild klicken!
Schule: Pascal-Gymnasium Münster
Betreuung: Michael Deittert
Kurzfassung:
Zusammen mit unseren namibischen Partnern von der Martin-Luther-Highschool in Omaruru haben wir ein Projekt zum Landbau mit Superabsorbern auf der dortigen Farm gestartet. Wir haben uns zunächst damit befasst, wie man dies am besten umsetzen kann. Dabei sind wir zusammen mit unserer Partnerschule in Bochum auf den Superabsorber Stockosorb gestoßen und haben die Möglichkeiten des Einsatzes von Stockosorb unter den Bedingungen von Namibia im Labor und praktisch erprobt. Die ersten Erfolge mit unserem Superabsorber stellten sich schnell ein. Dennoch tritt nun mehr und mehr die Frage nach der Nachhaltigkeit des Einsatzes in den Vordergrund. Daher haben wir in verschiedenen Gruppen mehrere Experimente durchgeführt. Eine dieser Gruppen hat sich zur Aufgabe gemacht, nach Störfaktoren der Aufnahmekapazität des Superabsorbers zu suchen. In diesem Rahmen untersuchten wir den Einfluss von Säure, Klima und Salz. Eine weitere beschäftigte sich mit der Frage, welches Stockosorb/Samen Verhältnis den größten Ertrag von Biomasse bringt. Schließlich untersuchten wir auch die Aufnahmekapazität von zwei unterschiedlichen Körnergrößen des Superabsorbers bei zwei verschiedenen Salzgehalten über einen längeren Zeitraum.