|  | Kapazität von Batterien und Akkus |  |
 |  |  |  | Julian Partanen | 13 |
| Ort: Telgte |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  | Raoul Honermann | 14 |
| Ort: Münster |
|  |  |  |  |
|  |  |  |  |  | 
Zum Vergrössern ins Bild klicken! |  |  |  |  |
|
 |  |  |  |  |  | Schule: Gymnasium St. Mauritz Münster |  | Betreuung: Martin Schöneich |  |  |
|  |  |  |  |
Kurzfassung:  |  |  |  | Wir vergleichen die Kapazität von Batterien und Akkus anhand eigener Messungen. Dabei haben wir folgende Fragen beantwortet: Welche Batterie ist vom Preis/Leistungsverhältnis die Beste? Warum ist auf Batterien nie die Kapazität angegeben, bei Akkus schon? Ist die Kapazität von Batterien überhaupt festlegbar, oder schwangt bei z.B. unterschiedlichen Entladestrom? Wie stark entladen sich Akkus? Wie funktionieren Batterien und Akkus überhaupt? Dazu haben wir Ampere- und Voltmessungen durchgeführt und uns aus chemischer Perspektive den Aufbau und die Funktionsweise von Batterien und Akkus angesehen. Anhand diesen Aufbaus haben wir auch viele Erklärungen zu unseren Versuchen formuliert. Auch haben wir noch einiges vor, denn während unserer Arbeit haben wir uns noch viele weitere Frage gestellt, die wir noch beantworten wollen. |  |  |  |  |
Platzierung:

| |